Howald

Wir arbeiten für ihre Mobilität von morgen

Beseitigung von Bahnübergängen, Fortsetzung der Arbeiten am Umsteigepunkt Howald und an der neuen Zugstrecke Luxemburg – Bettemburg

Während der Allerheiligenferien, von Samstag, dem 1. November bis Sonntag, dem 9. November 2025, führen die CFL Arbeiten auf verschiedenen Abschnitten des Schienennetzes durch, die eine Unterbrechung des Zugverkehrs erfordern. Die genannten Arbeiten ermöglichen hauptsächlich die Fortsetzung der Beseitigung zweier Bahnübergänge sowie den Anschluss des Umsteigepunktes Howald an die zukünftige neue Zugstrecke Luxemburg – Bettemburg (NBS). 

Während dieser Zeit verkehren keine Züge in beide Richtungen zwischen Luxemburg und Bettemburg sowie zwischen Luxemburg und Ettelbrück bzw. Luxemburg und Diekirch.

Die CFL stellen einen Ersatzbusdienst zur Verfügung. Für Details zu den Alternativen werden die Kundinnen und Kunden gebeten, sich auf www.cfl.lu sowie über die Apps CFL mobile und mobiliteit.lu zu informieren. Zudem stehen zahlreiche Linienbus-Alternativen zur Verfügung.

01.11. bis 09.11.2025 (einschließlich): Keine Züge zwischen Luxemburg und Ettelbrück sowie zwischen Luxemburg und Diekirch

Ersatzbusangebot:
Bus L10 Limpertsberg (Boulevard Paul Eyschen) – Ettelbrück

  • Abfahrt alle 30 Minuten
  • Einfach mit der Tram erreichbar (Haltestelle Theater)
  • Bedient alle Bahnhaltestellen zwischen Luxemburg und Ettelbrück sowie Diekirch
Bus L11 (direkt) Luxemburg (Rocade) – Mersch – Ettelbrück
  • Hauptverkehrszeit: alle 15 Minuten / Nebenzeit: alle 30 Minuten
  • In der Hauptverkehrszeit fahren einige Busse nicht bis Ettelbrück – bitte Bus L12 nutzen
Bus L12 (direkt) Luxemburg (Rocade) – Ettelbrück
  • Nur in der Hauptverkehrszeit: alle 15 Minuten
Bus L13 Kirchberg (Luxexpo) – Ettelbrück via Mersch
  • Montag bis Freitag: alle 30 Minuten
  • Einfach mit der Tram erreichbar (Haltestelle Luxexpo)
Safety first: Weiterführung der Arbeiten zur Beseitigung von Bahnübergängen
Die Sicherheit von Kundschaft und Personal hat für die CFL höchste Priorität. Bahnübergänge stellen potenziell gefährliche Kreuzungspunkte zwischen Straßen- und Schienenverkehr dar wenn die Straßenverkehrsordnung nicht respektiert wird.

Arbeiten am Bahnübergang PN13 Dommeldange
Bereits seit dem 7. Juni 2025 dauerhaft für den Straßen- und Fußgängerverkehr geschlossen, wird der Standort für den Bau einer neuen Unterführung für Fußgänger und Radfahrer sowie für die Anpassung der Bahninfrastrukturen vor Ort den Kundinnen und Kunden nicht zur Verfügung stehen.

Arbeiten am Bahnübergang PN118a Colmar-Usines
Zwischen Ettelbrück und Bissen (Güterverkehrsstrecke) beginnen Arbeiten für eine neue barrierefreien Fußgänger- und Radunterführung. Während der Ferien werden die Betonelemente für die Unterführung unter den Gleisen eingebaut.
Im Schnitt werden jährlich ein bis zwei Bahnübergänge beseitigt und durch Alternativen ersetzt. Die gesamte Projektlaufzeit eines solchen Projekts beträgt im Durchschnitt zehn Jahre.

Wartungsarbeiten
Aufgrund der vergangenen widrigen Witterungsverhältnisse und der starker Regenfälle müssen zwischen Mersch und Ettelbrück zusätzliche Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden. Daher wurde die ursprünglich geplante Sperrung zwischen Luxemburg und Mersch auf den Abschnitt Luxemburg – Ettelbrück/Diekirch ausgeweitet.

Zugstrecken Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange und Luxemburg – Thionville – Metz

  • 01.11. bis 09.11.2025: Keine Züge zwischen Luxemburg und Bettemburg
  • TGVs -Verkehr von/nach Luxemburg verkehrt normal
  • 03.11. bis 08.11.2025: Fahrplananpassungen zwischen Bettemburg und Esch/Alzette sowie Volmerange-les-Mines und Bettemburg

Ersatzbusangebot:
Bus L60/L90 Luxemburg (Busbahnhof) – Bettemburg
  • Hauptverkehrszeit: alle 5 Minuten / Nebenzeit: alle 15 Minuten
Bus L62 (direkt) Luxemburg (Busbahnhof) – Esch/Alzette
  • Hauptverkehrszeit: alle 15 Minuten / Nebenzeit: alle 30 Minuten
Kundinnen und Kunden mit Ziel Howald werden gebeten, die Linienbusse ab Bettemburg oder die Tram ab Luxemburg-Gare zu nutzen.

Fortsetzung der Arbeiten am Umsteigepunkt Howald und an der neuen Linie
Nach umfangreichen Sommerarbeiten (2,7 km Gleiserneuerung, 13 Weichen, neuer Bahnsteig II mit 307 m seit 15.09.2025) werden die Arbeiten zur Umwandlung von Howald in einen multimodalen Umsteigepunkt und dessen Anschluss an die neue Zugstrecke fortgesetzt.
Während der Ferien werden vier neue Weichen und 900 m Gleise verlegt, um Howald mit der spektakulären OA14-Brücke verbunden die die Gleise über die Autobahn führen wird.
Auf der neuen Zugstrecke Luxemburg – Bettemburg werden 18.000 Tonnen Schotter auf 1,8 km verteilt („Vorschotterung“), auf dem später die Gleise verlegt werden. Weitere Arbeiten: Zaunbau, Fundamente für Lärmschutzwände, Regenrückhaltebecken werden ebenfalls ausgeführt.