Bahnhofsdienste
Park+Ride– Ihr Parkplatz am Bahnhof
Die meisten Parkplätze der CFL-Bahnhöfe sind kostenlos. Die Benutzer der Parkhäuser der Bahnhöfe Luxemburg, Rodange und Belval-Université kommen in den Genuss günstiger Tarife.

Rodange
Parken Sie Ihr Fahrzeug am Bahnhof Rodange
1570 überwachte Stellplätze stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, darunter 20 PEM-Stellplätze une eine FLEX-Carsharing-Station mit 10 Stellplätzen.
44 Stellplätze für Elektroautos werden nächstens bereitstehen.
Die Tarife
Dank der P+R CFL App und ihrer Geolokalisierungsfunktion genießen Sie 24 Stunden kostenloses Parken, wenn Sie das P+R-Gebiet* verlassen und Ihre Reise mit Bahn, Bus oder aktiver Mobilität fortzusetzen.
Laden Sie die App herunter und registrieren Sie sich, bevor Sie den P+R betreten.
*Der jeweilige Bereich ändert je nach P+R. In der Regel ist dies ein Bereich von 1,5 Kilometern rund um den P+R .
Tarife P+R Rodange (fr)
Geschäftsordnung P+R Rodange (fr)
B2B
Mit dem Abonnement des Unternehmens können Sie alle Parkgebühren direkt über die P+R CFL App bezahlen.
Um sich einzuschreiben oder mehr Informationen zu bekommen, schreiben Sie bitte an folgende Adresse: PR-info@cfl.lu.
Luxemburg
Parken Sie Ihr Fahrzeug am Bahnhof Luxemburg.
Das CFL-Parkhaus befindet sich direkt neben dem Bahnhof Luxemburg.620 überwachte Stellplätze stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, davon 18 Stellplätze für Elektrofahrzeuge.
Für die Benutzer stehen Kassenautomaten an der Ein- und der Ausfahrt des Parkhauses sowie im Erdgeschoss und in der 2. Etage zur Verfügung.
Kiss+Rail
Die ersten 30 Minuten sind kostenlos!
Die Tarife
Schnelle Regelung mit dem Parkticket an den automatischen Registrierkassen im Parkhaus.Tarife Park+Rail Luxembourg (fr)
Geschäftsordnung Park+Rail Luxembourg (fr)
Belval-Université
Park+Rail Belval-Université
1611 überwachte Stellplätze auf fünf Etagen stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, davon 66 Stellplätze für Elektrofahrzeuge.
Zu ihrer Bequemlichkeit befinden sich Kassenautomaten auf allen Etagen.
Die Tarife
Unterwegs mit dem Fahrrad
Dank der mKaart profitieren Sie von kostenlosen Stellplätzen für Fahrräder in den gesicherten mBox-Stationen, welche in vielen Bahnhöfen vorzufinden sind.
Die multifunktionale und kostenlose mKaart ist in den CFL-Verkaufsstellen in Luxemburg und Belval, sowie per Post erhältlich. Zusätzlich kann die mKaart auch den Dienst Chargy, d.h. den Zugang zu öffentlichen Ladestationen für Elektroautos oder den Zugang zum Vël’Ok Dienst enthalten.
Finden Sie hier Ihren Bahnhof au dem national m-Box-Netz wieder.
Weitere im Freien liegende und nicht-überwachte Stellplätze stehen Ihnen zur Verfügung.
Kaufen Sie Ihre "Fahrradkarte einfache Fahrt SNCB" direkt an unseren Fahrkartenautomaten.
Fahrrad-Tickets für Reisen nach Belgien, den Niederlanden sowie nach Aachen Hbf und Trier Hbf können hier online erworben werden.
Verschiedene Städte bieten öffentliche Fahrradverleihstationen an.
Das einfache und praktische Fahrrad-Verleihsystem ermöglicht Ihnen nahe Ziele schnell zu erreichen.
Das Netzwerk mit den verfügbaren Stationen, sowie Einschreibung und Nutzungsbedingungen finden Sie bei den verschiedenen Anbietern. Finden Sie hier mehr Informationen.
Für Radausflüge bietet es sich an die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequemer zu gestalten und ein Fahrrad vor Ort zu leihen. Im ganzen Land haben Sie eine Auswahl verschiedener Anbieter, welche Sie beraten und Ihnen ein passendes Fahrrad ausleihen können.
Denken Sie zudem an Ihre Sicherheit und vergessen Sie nicht Ihr eigenes Equipment mitzubringen oder wenn möglich, dieses zusätzlich auszuleihen. (Helme, Kindersitze, …)
Es ist strengstens verboten auf den Bahnsteigen und im Bahnhof zu fahren.
Fahrräder, Roller oder jegliches anderes Zweirad müssen per Hand geschoben werden.
Bleiben Sie hinter der Sicherheitsmarkierung am Bahnsteig und warten Sie, bis der einfahrende Zug zum Stillstand gekommen ist.
Versperren Sie niemals die Durchgänge und Türen.
Bei Ankunft des Zugs, machen Sie das grüne Abteil für Fahrräder ausfindig.

Sind Sie soeben in Luxemburg angekommen und benötigen ein Taxi?
Am Bahnhof Luxemburg stehen Ihnen zahlreiche Taxibetriebe zur Verfügung.An einigen Bahnhöfen sind Taxidienste tagsüber verfügbar.
Kein Taxi bei Ihrer Ankunft? Schauen Sie in das Verzeichnis der Taxi-Betriebe.
Für den Taxiführer Luxemburg klicken Sie hier .

Geben Sie Ihr Gepäck im Bahnhof Luxemburg ab
Flanieren Sie unbeschwert durch die Stadt.Geben Sie Ihr Gepäck in unserer Gepäckaufbewahrung ab.
Die Gepäckaufbewahrung ist täglich von 06.15 bis 21.30 Uhr geöffnet.
!!! Vom 6. Juni bis 11. Juni sind die Öffnungszeiten ausnahmsweise von 9 Uhr bis 16.45 Uhr !!!
Tarif:
5 Euro je angefangene Zeitspanne von 24 Stunden je Gegenstand oder Gepäckstück.

Benutzungsbedingungen
Zulässige bzw. unter bestimmten Bedingungen zulässige Gegenstände
- zu Reisezwecken verwendete Gegenstände in Koffern, Reisetaschen, Rucksäcken und anderen derartigen Verpackungen sowie die Verpackungen selber;
- Taschen müssen so verschlossen sein, dass kein Gegenstand bei der Aufbewahrung verloren gehen kann;
- jeder Gegenstand bzw. jedes Gepäckstück muss mit einem Etikett versehen sein, auf dem der Name, die Anschrift und die Telefonnummer des Aufgebenden stehen;
- Fahrräder, Falt-Kinderwagen, Skis, Surfbretter und faltbare Rollstühle für Personen mit eingeschränkter Mobilität werden im Rahmen des verfügbaren Platzes angenommen.
Unzulässige Gegenstände
- sperrige Gepäckstücke, deren Summe der drei Abmessungen über 2,50 m liegt;
- Gegenstände oder Koffer, deren Einzelgewicht über 25 kg liegt;
- verderbliche Lebensmittel und Gegenstände, die ekelerregende Gerüche abgeben (*);
- lebende Tiere;
- Münz- oder Papiergeld, Zahlungskarten, handelsfähige Papiere, Geschäftspapiere, Ausweispapiere, Schmuck und Wertsachen;
- zum Verkauf bestimmte Gegenstände oder Sachen;
- motorbetriebene Maschinen, Kfz-Zubehör, Gartengeräte, Mobiliar;
- Stoffe, die im derzeit geltenden Erlass zur Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn (RID-Erlass) aufgeführt sind;
- Waffen aller Art sowie die entsprechende Munition.
(*) Die CFL behält sich das Recht vor, zur Aufbewahrung abgegebene verderbliche Lebensmittel zu entsorgen und die Vernichtung der Gepäckstücke vorzunehmen, die verdorbene Lebensmittel enthalten.
Herausgabe der aufbewahrten Gegenstände
Wird der Aufbewahrungsschein nicht vorgelegt, ist die Eisenbahn nur verpflichtet, die Gepäckstücke zu übergeben, wenn der Ansprucherhebende seine Berechtigung nachweist. Nach Ablauf einer Frist von einem Monat gelten die aufbewahrten, aber nicht abgeholten Gegenstände als herrenlos und werden meistbietend versteigert.
Kostenloser Zugang zum Internet in unseren Bahnhöfen
Finden Sie hier unsere Bahnhöfe mit WLAN
